Project Description
Tübach SG. Klosterkirche St. Scholastika
Eine einwandfrei leichte und präzise Traktur ist auch bei einem freistehenden Spieltisch möglich
I. |
Manual (Hauptwerk) |
(C-g3) |
|
II. |
Manual (Schwellwerk) |
(C-g3) |
1.
2.
3.
4.
4.
5.
6. |
Principal *
Rohrflöte
Octave *
Quinte (Vorabzug aus Sesquialter)
Sesquialter
Octave
Mixtur 3fach |
8′
8′
4′
2 2/3
2 2/3’+1 3/5′
2′
1 1/3′ |
|
7.
8.
9.
10.
11.
12. |
Bourdon
Salicional
Flöte *
Spitzflöte
Flautino
OboeTremulant |
8′
8′
8′
4′
2′
8′ |
|
Pedal |
(C-f1) |
|
|
Koppeln |
|
13.
14.
15.
16. |
Subbass *
Oktavbass *
Dulzflöte
Choralbass |
16′
8′
8′
4′ |
|
|
3 Normalkoppeln, wechselwirkend mit Zügen und Tritten
II-I, II-PED, I-PED |
* Ganz oder teilweise bestehende Register von 1905 |
Technische Angaben
|
Spieltisch neu, freistehend.
Das bestehende Gehäuse von August Merklin aus dem Jahr 1905 wurde ergänzt und nach einer Fotografie wiederhergestellt.
Mechanische Spiel- und Registertrakturen
|
Disposition und Beratung
|
Karl Raas, St. Gallen
Andreas Zwingli, Hinwil
|
Projekt und Ausführung
|
Andreas Heinzle, Orgelbau Späth
|
Intonation
|
Hans Späth
|
Erbaut 1998 durch
|
Späth Orgelbau-Team, Rapperswil
|
|
|